Eigentlich sollte dieses Jahr Mini-Mecka 2020 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage konnte die Spielestadt allerdings leider nicht aufgebaut werden. Stattdessen rief das Jugendreferat eine zweiwöchige Ferienaktion ins Leben, die vom 31. Juli bis 14. August viele verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbot. Das Programm umfasste Ausflüge sowie sportliche und kreative Veranstaltungen, bei denen der Spaß im Vordergrund stand. Ganz nebenbei wurden dadurch auch die sozialen Kompetenzen und die Allgemeinbildung der Teilnehmenden gefördert. Das Programm war ein voller Erfolg: Insgesamt gingen 341 Anmeldungen ein und 137 unterschiedliche Kinder und Jugendliche besuchten die 28 Veranstaltungen.
Bei der Aktivität „Stockbrot - Indianer – Geschichten“ versammelte sich beispielsweise der Stamm der Schussen-Indianer am Grillplatz in Buch, um gemeinsam zu trommeln, Ketten aus natürlichen Materialien zu basteln und Stockbrot zu essen. Unter die Squaws und Indianer mit den Namen Die-die-alles-mag, Der-der-gern-Eis-ist oder Der-fleißige-Bauer gesellte sich auch Bürgermeisterin Elisabeth Kugel als Squaw Singendes-Herz.
Aufgrund der großen Nachfrage organisierte das Jugendreferat gemeinsam mit Helferinnen aus Mini-Mecka dreimal die Aktion „Nature craft & Upcycling“, bei der die fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dekoration für Garten und Balkon herstellten. Zu dem erfolgreichen Programm gehörten unter anderem auch die Aktionen Spielplatzolympiade, Theater- und Zirkusspiel, Smoothie-Labor, Gipsmasken, Fahrradtour, Biwaknacht in den Bergen und vieles mehr.
17. August 2020 von Lisa Heinemann