Niefern-Öschelbronn, 14.09.2020
Vom 10.09.-12.09.2020 fand das diesjährige Treffen der Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen von Baden-Württemberg statt. Unter den geltenden Corona-Auflagen trafen sich über 50 Kolleginnen zum Austausch in Niefern-Öschelbronn. Organisiert wurde das Treffen von der dortigen Bürgermeisterin Birgit Förster.
Mit aktuell 90 Frauen im Amt sind Bürgermeisterinnen in Baden-Württemberg nach wie vor eine Seltenheit. Einer Studie zufolge, gibt es mehr Bürgermeister mit dem Vornamen Thomas, als Frauen in diesem verantwortungsvollen Amt.
Umso wichtiger ist der Austausch unter den Kolleginnen sowie die gegenseitige Unterstützung. Ins Leben gerufen wurde dieses Treffen bereits vor vielen Jahren von den ersten 5 Kolleginnen im Amt und seitdem treffen sich die Bürgermeisterinnen einmal jährlich, um sich untereinander zu vernetzen. Jedes Jahr organisiert eine andere Kollegin dieses Treffen.
Bereits am Donnerstagabend reisten Kolleginnen aus allen Teilen Baden-Württembergs in Niefern-Öschelbronn an.
Zu Gast war an diesem Abend - neben einigen ehemaligen Kolleginnen - auch die Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die aktuelle Situation der Kolleginnen wurden besprochen. Da durfte natürlich auch der eine oder andere Kinderwagen nicht fehlen. „Das sei die neue Generation der Führungskräfte!“ stellte die Landtagspräsidentin fest und bereicherte den Abend mit eigenen Erfahrungen als berufstätige Frau und Mutter.
Vor dem Hintergrund, dass ein Großteil an Absolventen der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg weiblich ist und auch das häufig anzutreffende Berufsbild von Juristen bei den Bürgermeistern gerne von Frauen studiert wird, stellt sich die Frage, warum es nur so wenig Bürgermeisterinnen in Baden-Württemberg gibt.
Der Freitag stand im Zeichen des Austausches und des Netzwerkens. In corona-konformen Kleingruppen wurden Fachfragen und aktuelle Herausforderungen unter den Kolleginnen mit ähnlicher Gemeindegröße diskutiert. Und in der Vorbereitung zur Tagung wurde eine weitere Tatsache deutlich. Der Großteil der Bürgermeisterinnen ist in Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von unter 10.000 Einwohnern tätig.
Nach dem Workshop am Freitag standen eine Kirchenbesichtigung und der Besuch des Great Barrier Reef im Gasometer Pforzheim auf dem Programm. Auch hier wurde jede freie Minute für den Austausch genutzt.
Gemeinsam werden die Oberbürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen von Baden-Württemberg weiter an der Präsenz von Frauen in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Beruf arbeiten und jede Einzelne ist sich ihrer Vorbildfunktion zur Wahrnehmung von Frauen in diesem Berufsfeld bewusst.
Fö
17. September 2020 von Eva Koenig