Vom 20.06.2020 bis 10.07.2020 hat die Gemeinde Meckenbeuren bereits zum 9. Mal beim Stadtradel-Wettbewerb vom Klimabündnis teilgenommen. Der wichtigste Teil der Aktion Stadtradeln ist nicht die Kommune, sondern sind die Radlerinnen und Radler, die 3 Wochen lang kräftig in die Pedale getreten sind und sich dadurch für den Klimaschutz und für die eigene Gesundheit aktiv engagiert haben. Hierfür möchte die Gemeinde Meckenbeuren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich danken!
Die meisten Kilometer, die im Alltag zurückgelegt werden, sind Kurzstrecken. Im Schnitt beträgt eine Wegstrecke ca. 11 km. Insbesondere für Kurzstrecken ist das Fahrrad bestens geeignet. So kann man tagtäglich recht unkompliziert Wege mit dem Rad statt mit dem Auto fahren. Ziel der Aktion Stadtradeln ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern das Rad als alternatives Fortbewegungsmittel– insbesondere im Alltag – bewusst zu machen. „Die Aktion soll dazu motivieren, häufiger auf das Auto zu verzichten und auf das Rad umzusteigen“, weist Projektkoordinatorin Marlene Friedel auf folgende Vorteile des Radfahrens hin:
- es bietet Mobilität (fast) zum Nulltarif
- es macht Spaß
- es fördert die Gesundheit
- spart CO²-Emmissionen und ist damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
- außerdem spart es auf Kurzstrecken häufig sogar Zeit
Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht das Rad zu nutzen – nicht nur als Sportgerät, sondern tatsächlich als Fortbewegungsmittel. Damit dies den Bürgerinnen und Bürgern noch etwas mehr bewusst wird, nimmt die Gemeinde seit dem Jahr 2012 an der Aktion Stadtradeln teil.
In diesem Jahr haben 468 registrierte Radlerinnen und Radler in 42 Teams (davon 5 Schulklassen des Bildungszentrums) zu einer erfolgreichen Teilnahme der Gemeinde beim Stadtradeln beigetragen. Insgesamt wurden 106.169 km mit dem Rad zurückgelegt und damit 16 t CO² eingespart.
Im Schnitt ist jeder Radler 227 km geradelt. Ein wirklich tolles Ergebnis, das das Ergebnis des letzten Jahres deutlich übertrifft.
Die Gemeinde Meckenbeuren bietet für die Teilnahme an der Aktion einen kleinen Anreiz. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die während des Aktionszeitraumes mehr als 100 km geradelt sind, werden Preise ausgelost.
Folgende Preise gibt es in diesem Jahr zu gewinnen:
1. Preis: 2 Radtaschen von Ortlieb
2. Preis: Gutschein vom Fahrradgeschäft Saikls in Höhe von 80 Euro
3. Preis: Meckenbeurer Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro
Die Preise werden nach der Sommerpause ausgelost. Der genaue Termin wird frühzeitig in den Gemeindenachrichten veröffentlicht.
Für Schulklassen gibt es gesonderte Preise. Diese erhalten wie im Vorjahr eine Spende in die Klassenkasse.
Die Gemeinde Meckenbeuren dankt allen Radlerinnen und Radlern, die an der Aktion teilgenommen haben, und verbindet den Dank mit der Bitte, weiterhin und vielleicht noch ein bisschen öfters das Rad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu wählen.
23. Juli 2020 von Eva Koenig