Die Bürgerbeteiligung zur Ortsmitte startet am 14. Juni


Abgrenzung des Untersuchungsgebiets:










WAS IST BISHER PASSIERT?

Das beauftrage Büro Reschl Stadtentwicklung führte im Mai in Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung eine umfangreiche Bestandsanalyse in der Ortsmitte Meckenbeuren durch. Hierbei wurden die öffentlichen und privaten Grundstücke hinsichtlich ihrer Bedeutung für unsere Gemeindeentwicklung bewertet und die verschiedenen Nutzungen und zukünftigen Potenziale ermittelt. Diese Analyse ist die Grundlage für die nun anstehende Bürgerbefragung und die anschließende Erstellung des gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (GISEK).

Jetzt sind Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Meinung gefragt!

Layout 2

WIE GEHT ES DANACH WEITER?

Die Ergebnisse aus der Befragung werden vom Planungsbüro nach Abschluss sortiert und strukturiert und fließen in das gebietsbezogenen integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (GISEK) mit ein.

Das GISEK | Ortsmitte ist Bestandteil des gesamtgemeindlichen Entwicklungskonzepts | Meckenbeuren 2035. Beide Konzepte bilden die Voraussetzung für die Antragstellung für öffentliche Fördermittel und sollen vom Gemeinderat in der Sitzung am 21. Juli verabschiedet werden. Bürgermeisterin Elisabeth Kugel betont: „Meckenbeuren hat starke Ortsteile, sollte aber auch eine gemeinsame starke Mitte haben, in der die Lebendigkeit und Vielfalt der Gemeinde zum Ausdruck kommt. Daher hat der Gemeinderat entschieden, die Ortsmitte zwischen Bahnhof und Kirchplatz erneut unter die Lupe zu nehmen und die Entwicklungsmöglichkeiten auszuloten. Die Erstellung des GISEK ist dafür ein wichtiger Schritt.“