Plakette am Bauwerk
Für die Sporthalle der Albrecht-Dürer Schule Meckenbeuren haben die Planungsbüros Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH aus Bregenz mit GMS Architekten PartGmbB aus Kressbronn und Cukrowicz Landschaften GmbH aus Schaffhausen gemeinsam mit der Gemeinde Meckenbeuren als Bauherrin einen Preis erhalten. Die Auszeichnung für „Beispielhaftes Bauen Bodenseekreis“ berücksichtigt Objekte aus den Jahren 2018 bis 2024. Das Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur hatte den Bau für die Gemeinde Meckenbeuren entworfen.
Im September 2024 hatte eine Jury unter Vorsitz von Prof. Susanne Dürr, Architektin und Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg, über die insgesamt 74 eingereichten Arbeiten beraten. Nach einer Besichtigungsrundfahrt durch den Landkreis wurden 26 Auszeichnungen für „Beispielhaftes Bauen“ vergeben, eine davon nach Meckenbeuren. Am 3. Februar 2025 fand im RITZ in Friedrichshafen die Verleihung der Urkunden durch den Schirmherrn Landrat Luca-Wilhelm Prayon und die Eröffnung der Ausstellung statt. Dabei erhielten die Bauherrinnen und Bauherren sowie die planenden Büros der ausgezeichneten Arbeiten je eine Urkunde. Den Bauherrinnen und Bauherren übergab die Architektenkammer zusätzlich eine Plakette zur Befestigung am Bauwerk.
Die Gemeinde freut sich als Bauherrschaft sehr über diese Wertschätzung. Mit dem Abbruch der alten Turnhalle im August 2017 begann das Projekt „Neubau der Sporthalle an der Albrecht-Dürer Schule“. Auf Basis des Wettbewerbsentwurfs von Cukrowicz und Nachbaur wurde die Turnhalle nach 21 Monaten Bauzeit am 10. Mai 2019 feierlich eröffnet. Für insgesamt 5,3 Millionen Euro brutto hat der Gemeinderat so ein zeitgemäßes, architektonisch sehr ansprechendes Gebäude für die Bürgerinnen und Bürger, die Albrecht-Dürer-Schule, die Kinderbetreuung und die Vereine verwirklicht.
Mitten im Ort gelegen, fügt sich das Gebäude in die vorhandene Bebauung angenehm ein und setzt trotzdem einen Akzent, schätzt Ortsbaumeister Axel Beutner an dem Entwurf.
Die Gemeinde brauchte ein Gebäude, das eine vielfältige Nutzung zulässt. Schulsport, Mensa und Musikprobelokal, aber auch Skigymnastik oder Tischtennis sind in dem ausgezeichneten Objekt in gleicher Präzision synergetisch miteinander verbunden. „Mein Dank gilt unseren Planern für diesen gelungenen Entwurf, der auch den Praxistest bestanden hat“, so Bürgermeister Georg Schellinger. Viel Holz und die Auswahl ergänzender Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme und wohltuende Atmosphäre.
Die Ablösung des Gebäudes vom Schulstandort im Zentrum bildet die Voraussetzung für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Es ist ein präziser Baukörper: kantig, kontrastreich hell und dunkel, leicht und schwer, ästhetisch anspruchsvoll und gelungen. Die Betonelemente der Außenfassade lassen die Anmutung der Konstruktion erstaunlich leicht und zurückhaltend erscheinen. Der Innenraum ist durch eine gemeinsame Erschließungszone und großzügige Einblicke so angeordnet, dass die Funktionsbereiche sich nicht behindern und dennoch eine Einheit bilden.
Hintergrund Gebäude Meckenbeuren:
2006 Realisierungswettbewerb für den Neubau der Turnhalle
2007 Jurysitzung zum Wettbewerb (Zugelassen zu diesem Wettbewerb, nach erfolgtem Teilnahmewettbewerb waren 20 Architekturbüros) gibt Sieger bekannt – das Büro Cukrowicz Nachbaur aus Bregenz.
Ende 2009 Das Baugesuch liegt vor, wird aber nicht eingereicht – erst wird in Meckenbeuren die Realschule gebaut
2016 mit dem Büro Cukrowicz Nachbaur wird das Projekt Hallenneubau erneut angegangen. Die Baupläne entwickelt Cukrowicz Nachbaur aus dem Ergebnis des Realisierungswettbewerbs aus dem Jahr 2007.
Mai 2017 die Baugenehmigung liegt vor
Sommer 2017 Abriss der alten Halle, die Vorbereitungen für den Neubau setzen ein.
Mai 2019 Eröffnung der Halle.