Mitmachen Ehrensache - BZM ausgezeichnet

Mitmachen Ehrensache: Schüler engagieren sich für den guten Zweck

Ein spannender Tag mit großer Wirkung: Jährlich engagieren sich rund 10.000 Schülerinnen und Schüler deutschlandweit im Rahmen des Projekts „Mitmachen Ehrensache“. Einen Tag lang arbeiten sie in Unternehmen ihrer Wahl und sammeln dabei in der Regel eine Viertelmillion Euro für den guten Zweck. Ein Projekt, das nicht nur Spaß macht und einen Einblick in die Berufswahl gibt, sondern auch einen sozialen Charakter hat.


Die 54 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen des Bildungszentrums Meckenbeuren (BZM) wählten eigenständig einen Betrieb, in dem sie ehrenamtlich einen Tag in der Woche vom 02 bis 06. Dezember 2024 arbeiteten und ein kleines Taschengeld für einen guten Zweck erhielten. Ob Kindergarten, Gemeindebücherei, Altenpflege oder in der Industrie– die Einsatzorte waren vielfältig.


Am 25.03.2025 war es endlich so weit: Samuel Kugler vom Jugendamt besuchte das BZM, um den Schülern seinen Dank und Respekt auszusprechen. Die große Spendenübergabe sorgte für Spannung – wie viel Geld war wohl zusammengekommen? Ein kleines Ratespiel sorgte für zusätzliche Vorfreude. Unter tosendem Applaus wurden zunächst die Zahlen aus Baden-Württemberg präsentiert: 8 100 Jugendliche aus 264 Schulen sammelten im letzten Jahr gemeinsam 231 970 Euro. Im Bodenseekreis waren es 311 Jugendliche aus neun Schulen, die insgesamt 8.769,50 Euro erwirtschafteten. Besonders hervorgehoben wurde das Bildungszentrum Meckenbeuren: Mit 54 Schülerinnen und Schülern stellte es die größte Anzahl an engagierten Schülern einer Schule im Landkreis und sammelte stolze 1.323,00 Euro! Begeistert erzählten die Jugendlichen dem Kreisjugendreferenten von ihren Erfahrungen, wie sie erste Berufseinblicke sammelten und die Bedeutung des Ehrenamts kennen lernten.

Unter großem Applaus wurde der Scheck feierlich an Benjamin Gwinn, erster Vorstand des Fördervereins des Bildungszentrums, überreicht. Der Erlös fließt direkt in schulische Projekte,. Das waren in der Vergangenheit Projekte wie einen Airhockey-Tisch, Unterstützung für AGs und die Aufwertung des Pausenraums – so ist das ehrenamtlich erarbeitete Geld von Schülern für Schüler gut eingesetzt.

Blick in die Zukunft
Nach diesem Erfolg steht fest: Auch nächstes Jahr geht es weiter! Ab der 7. Klasse kann jeder mitmachen. Zudem gibt es einen Workshop für Schüler, die weitere Mitschüler für die Aktion motivieren möchten. Sie erhalten als Anerkennung ein Shirt oder einen Pullover mit dem Aufdruck "Botschafter im Einsatz".

Die nächste Aktionswoche "Mitmachen Ehrensache" findet vom 1. bis 5. Dezember 2025 statt, passend zum Internationalen Tag des Ehrenamts. Ein Projekt mit echtem Mehrwert für alle!