Ehrenamt hilft beim Reparieren
Kürzlich überzeugte sich der Gemeinderat der Gemeinde Meckenbeuren im Fahrradreparaturtreff davon, dass die Gelder des Klimabudgets sinnvoll und bürgernah eingesetzt werden. Der Fahrradreparaturtreff hatte im Frühjahr rund 700 Euro für einen Einsatzwagen mit Werkzeug erhalten. Jetzt lassen sich die Fahrräder viel flexibler auch außer Haus reparieren. Sie werden an einer praktischen Halterung aufgehängt. Auch das neue Werkzeug wird intensiv eingesetzt.

Seit mehreren Jahren bieten Markus Hirschauer und sein siebenköpfiges Team im Keller der Lebensräume, gleich gegenüber vom Jugendcafé, einmal im Monat „erste Hilfe“ rund um den Drahtesel an. Die Stiftung Liebenau und die Gemeinde Meckenbeuren unterstützen das ehrenamtliche Projekt.
Die Nachfrage nach Unterstützung beim Reparieren ist riesig. Menschen jeden Alters aus allen Teilorten Meckenbeurens kommen von 15 bis 18 Uhr in die Reparaturwerkstatt in Bahnhofsnähe. Sie lassen sich zeigen, wie man den Achter aus dem eigenen Rad herausbekommt, widerspenstige Schaltungen zähmt oder die rostige Kette nach dem Winter gängig macht. Hirschauer und seinem Team ist es wichtig, jedem, besonders aber Jugendlichen zu helfen, den fahrbaren Untersatz besser in Schuss zu halten und kleinere Reparaturen selbst ausführen zu können. „Die Heranwachsenden lernen beim Mithelfen“, ist die Beobachtung von Hirschauer. „Nach ein wenig Anleitung trauen sie sich zu, auch knifflige Dinge wie eine Schaltung selbst einzustellen.“ Selbst repariert ist besser heißt es bereits für Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen, die unter der Anleitung der ehrenamtlichen Helfer in Crashkursen lernen, wie man das eigene Fahrrad funktionstüchtig erhält. Außerdem organsiert der Fahrradreparaturtreff regelmäßig Codierungsaktionen für Fahrräder gemeinsam mit dem ADFC.
Klimabudget wird genutzt

Die Arbeitszeit des ehrenamtlichen Reparaturteams ist übrigens gratis, bezahlt werden nur die Ersatzteile. Manch einer kommt in die Fahrradwerkstatt auch auf der Suche nach einem kostengünstigen und funktionstüchtigen Gebrauchtrad. „Wir erhalten immer wieder Spenden und bringen solche Räder dann in Ordnung,“ erzählt Hirschauer. Für wenig Geld dank Ehrenamt viel Mobilität – das freut ihn und seine Mitstreiter.
Termine 2025
Die nächsten Termine im Fahrradreparaturtreff in den Lebensräumen, Graf Zeppelin-Straße 21, Reparaturen und Ersatzteile, Verkauf von günstigen gebrauchten Fahrrädern und natürlich Hilfestellung und Tipps rund ums Rad sind:
07. Mai
04. Juni
02. Juli
06. August
03. September
01. Oktober
05. November
Im Dezember und Januar 2026 ist geschlossen.
TIPP: Ins Untergeschoss, wo sich Reparaturraum und der Lagerraum („Radlager“ genannt) befinden, gelangt man als „Fahrradreparaturkandidat“ mit dem Aufzug.
Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
per Email unter frt.meckenbeuren@gmail.com
https://reparaturtreff-meckenbeuren.jimdosite.com/
